Willkommen bei der Datenschutzerklärung von Cognizant Netcentric
Die Netcentric AG ("Cognizant Netcentric") stellt diese Datenschutzerklärung zur Verfügung, um Sie über unsere Richtlinien und Verfahren bezüglich der Sammlung, Nutzung, des Schutzes und der Offenlegung von persönlichen Informationen, die Sie bei der Nutzung dieser Website übermitteln, zu informieren.
Klicken Sie auf einen der untenstehenden Links, um weitere Informationen in dem aufgeführten Abschnitt zu erhalten:
3. Datenerhebung auf unserer Website
6. Die Rechte der Benutzer und der betroffenen Personen
9. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung (https://www.netcentric.biz/privacy.html) gilt nur für die Nutzung unserer Website, unserer Kontaktformulare und unseres Newsletters. Cognizant Netcentric ist Ihre Privatsphäre wichtig. Wir respektieren Ihre Identität und Ihre Privatsphäre und stellen sicher, dass diese geschützt und Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen verarbeitet werden.
Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen helfen zu verstehen, welche Daten wir sammeln, warum wir sie sammeln und was wir mit ihnen tun. Es ist wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, sie sorgfältig zu lesen.
Wenn wir uns in dieser Datenschutzerklärung auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten beziehen, meinen wir alle Arten, wie Ihre persönlichen Daten behandelt werden. Dazu gehören die Speicherung, Verarbeitung, Nutzung, Löschung usw. von Daten.
Die Bestimmungen in Bezug auf GDPR gelten nur für Fälle, die der GDPR unterliegen.
2. Verantwortung
Cognizant Netcentric ist für die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Website verantwortlich.
Wenn Sie Bedenken oder Fragen zu unserer Datenschutzerklärung haben oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben oder Sie möchten, dass wir Ihre persönlichen Daten, die bei Cognizant Netcentric gespeichert sind, entfernen, können Sie sich über unsere untenstehende E-Mail-Adresse an uns wenden. Dasselbe gilt, wenn Sie auf Ihre persönlichen Daten zugreifen oder diese korrigieren, sperren oder entfernen lassen wollen. Wir werden alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um Ihrem Wunsch nachzukommen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung von Daten durch:
Netcentric AG
Prime Tower, Hardstrasse 201
8005 Zürich
Schweiz
oder per E-mail: security@netcentric.biz
Aufsichtsbehörde:
Eidgenössischen Öffentlichkeits- und Datenschutzbeauftragter, EDÖB
Feldeggweg 1
3003 Bern
Schweiz
https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html
3. Datenerhebung auf unserer Website
3.1. Besuch der Website
Wenn Sie unsere Website (https://www.netcentric.biz) besuchen, zeichnet unser Server vorübergehend Informationen in Protokolldateien auf, die der Browser Ihres Geräts automatisch an uns übermittelt.
Dabei werden die folgenden personenbezogenen Daten erfasst:
- IP Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- URL der Website
- Referrer-URL
- Browser und weitere Daten zu Ihrem Gerät
Wir verarbeiten die oben genannten personenbezogenen Daten zum Zweck:
- Verbindungsaufbau unserer Websitev
- Nutzung unserer Website
- Systemsicherheit und Systemstabilität
Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR dient als rechtliche Grundlage für die genannten Verarbeitungen. Diese Rechtsgrundlage wird für die Verarbeitungen verwendet, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, es sei denn, diese Interessen werden durch die Interessen oder die Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überlagert. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung dieser Website und der Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Lösungen im digitalen Bereich.
3.2 Drittparteien
Cognizant Netcentric gibt keine persönlichen Daten an Dritte weiter, außer den in dieser Datenschutzerklärung genannten.
3.3 Cookies
Cognizant Netcentric verwendet auf dieser Website Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie unsere Website besuchen oder nutzen. Ein Cookie bedeutet nicht, dass wir Sie in jedem Fall identifizieren können.
Cookies werden verwendet, um die Surfaktivitäten (d.h. die Häufigkeit der Nutzung und die Anzahl der Nutzer) auf unserer Website zu verfolgen. Darüber hinaus werden Cookies verwendet, um die Sicherheit der Website zu verbessern und es unserem Webserver zu ermöglichen, Ihnen maßgeschneiderte Webseiten zu präsentieren, die Ihre Erfahrung mit dem Besuch der Cognizant Netcentric-Website persönlicher machen und besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen.
Wir verwenden auf unserer Website Sitzungs-Cookies. Session-Cookies sind temporäre Cookies, die in der Cookie-Datei Ihres Browsers verbleiben, bis Sie unsere Website verlassen. Das Session-Cookie verfällt auch, wenn Sie die Website für einen bestimmten Zeitraum nicht besuchen.
Darüber hinaus verwenden wir dauerhafte Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Persistente Cookies verbleiben für einen viel längeren Zeitraum in der Cookie-Datei Ihres Browsers. Diese Zeitspanne hängt von der Wahl ab, die Sie in den Einstellungen Ihres Internet-Browsers treffen. Persistente Cookies ermöglichen es, bei jedem Besuch der Website Informationen an einen Webserver zu übermitteln. Wir verwenden permanente Cookies, um Ihre Präferenzen und verschiedene Einstellungen zu speichern.
Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR dient als rechtliche Grundlage für die oben genannten Verarbeitungen. Diese Rechtsgrundlage wird für die Verarbeitungen verwendet, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, es sei denn, diese Interessen werden durch die Interessen oder die Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person, die den Schutz der personenbezogenen Daten erfordern, überlagert. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung dieser Website und der Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Lösungen im digitalen Bereich.
Sie haben die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Internet-Browser ändern. Bitte lesen Sie die Anweisungen Ihres Browsers oder besuchen Sie die Website Über Cookies https://www.aboutcookies.com/, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Browsereinstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen der Cognizant Netcentric-Website nicht mehr verfügbar sind, wenn Cookies deaktiviert werden.
Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website und/oder Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung gilt als Zustimmung zur Verwendung von Cookies und der entsprechenden Verarbeitung, Speicherung und Nutzung von personenbezogenen Daten auch über das Ende der Browser-Sitzung hinaus. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wenn Sie in Ihren Browsereinstellungen die Sperrung von Cookies Dritter aktivieren.
3.4 Server-Protokolldateien
Der Anbieter der Seiten erhebt und speichert automatisch in Server Log Files Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:
- Browser-Typ
- Einstellung der Sprache
- Betriebssystem
Wir verwenden diese Informationen, um unsere Websites effizient zu verwalten, mehr über das Verhalten unserer Besucher auf unseren Websites zu erfahren, Trends zu analysieren und demographische Daten über unsere Benutzer insgesamt zu sammeln. Die gesammelten Informationen können für unsere Marketing- und Werbedienstleistungen und Kommunikation verwendet werden.
Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR dient als rechtliche Grundlage für die oben genannten Verarbeitungen. Diese Rechtsgrundlage wird für die Verarbeitungen verwendet, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, es sei denn, diese Interessen werden durch die Interessen oder die Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überlagert. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung dieser Website und der Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Lösungen im digitalen Bereich.
3.5 Kontaktformular
Die Nutzer der Website haben die Möglichkeit, über ein Kontaktformular mit Cognizant Netcentric in Kontakt zu treten. Die Nutzer werden aufgefordert, bestimmte persönliche Daten (auf jedem Formular angegeben) einzugeben. Cognizant Netcentric wird diese und andere freiwillig zur Verfügung gestellte Daten (wie z.B. E-Mail, Telefonnummer und Firma) nur verwenden, um Ihre Nachricht so genau und spezifisch wie möglich zu beantworten.
Wir werden daher die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten nur mit Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR.
Wir geben diese Informationen nicht ohne Ihre Zustimmung weiter. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail mit diesem Antrag genügt. Die Daten, die vor dem Erhalt Ihrer Anfrage verarbeitet wurden, können noch rechtmäßig verarbeitet werden. Wir werden die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten so lange aufbewahren, bis Sie deren Löschung beantragen, Ihre Zustimmung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung nicht mehr gegeben ist (z.B. nach Erfüllung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Vorschriften, insbesondere solche über die Aufbewahrungsfristen, bleiben von dieser Regelung unberührt.
4. Analytics Tools
4.1 Google Analytics
Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Der Betreiber der Google Analytics-Komponente ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies. Die Definition von Cookies wird oben in Abschnitt 3.3 Cookies erläutert.
Der Zweck der Google Analytics-Komponente ist die Analyse des Datenverkehrs (einschließlich der IP-Adressen) auf unserer Website durch Google in den USA.
Für die Webanalyse durch Google Analytics verwendet der Controller die Anwendung "gat._anonymizeIp();", um die anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (IP-Masking) zu gewährleisten. Durch diese Anwendung wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person bei einem Zugriff auf unsere Websites aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum von Google gekürzt und anonymisiert und lässt somit keinen Rückschluss auf Ihre Identität zu.
Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google hält sich an das schweizerisch-amerikanische Privacy Shield Framework und verfügt damit über das erforderliche Datenschutzniveau.
Google nutzt die gesammelten Daten und Informationen unter anderem zur Auswertung der Nutzung unserer Website und zur Erstellung von Online-Berichten, die die Aktivitäten auf unseren Websites aufzeigen, sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website für uns.
Für weitere Informationen über den verwendeten Webanalysedienst besuchen Sie bitte die Google-Website unter https://policies.google.com/ oder https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Eine Einführung, wie Sie verhindern können, dass Ihre Daten durch Google Analytics verarbeitet werden, finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=enLink.
Darüber hinaus wollen wir durch den Einsatz von Tracking-Methoden ein individuelles Design und die kontinuierliche Verbesserung unserer Website sicherstellen. Darüber hinaus verwenden wir Tracking-Maßnahmen, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zu analysieren, um unseren Service für Sie zu optimieren. Durch den Einsatz von gezielter Werbung wollen wir sicherstellen, dass Sie nur gezielte Werbung erhalten.
Wir setzen Google Analytics zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 13 Abs. 1 DSG und Art. 6 Abs. 1 DSG und Art. 6 Abs. 2 DSG. 1 lit. f GDPR. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Lösungen im digitalen Bereich.
4.2 Adobe Analytics
Wir verwenden auch Cookies von Adobe Analytics, einem Webanalysedienst, der von Adobe Systems Software Ireland Limited als Tochtergesellschaft von Adobe Systems Incorporated ("Adobe") bereitgestellt wird. Adobe Analytics verwendet Cookies im Auftrag von Cognizant Netcentric, um den gesamten Datenverkehr und alle Nutzungsmuster zu analysieren. Die von den Cookies gesammelte IP-Adresse wird anonymisiert, bevor sie geo-located wird. Zusätzlich wird sie durch eine generische IP-Adresse ersetzt. Adobe wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Informationen im Besitz von Adobe in Verbindung bringen. Sie können verhindern, dass Adobe Informationen (Cookies und IP-Adresse) sammelt und verwendet, indem Sie Ihre Optionen unter http://www.adobe.com/privacy/opt-out.html nutzen. Da Daten in Ausnahmefällen in die USA übertragen werden können, hat sich Adobe selbst beim EU-U.S. Privacy Shield und beim Swiss-U.S. Privacy Shield zertifiziert.
Wir verwenden Adobe Analytics zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäss Art. 13 Abs. 1 DSG und Art. 6 Abs. 1 DSG und Art. 6 Abs. 2 DSG. 1 lit. f GDPR. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Lösungen im digitalen Bereich.
4.3. Marketo
Wir nutzen auf unserer Website einen Service der Firma Adobe Systems Software Ireland Ltd. (nachfolgend "Marketo"), zwecks Erfassung statistischer Daten über das Nutzerverhalten auf unserer Website, um unser Angebot an Dienstleistungen entsprechend auszurichten und zu optimieren, ebenso um ein entsprechendes Angebot an Case Studies, Publikationen, Marktstudien und ähnliche Materialien bereitzuhalten sowie für ein optimiertes E-Mail-Marketing.
Hierfür speichern wir einen oder mehrere Cookies auf Ihrem Endgerät, mit deren Hilfe wir die Informationen für Marketing und Optimierungen sammeln, welche wiederum auf den Marketo-Servern gespeichert und weiter verarbeitet werden. Die gesammelten Informationen können mit Ihren weiteren Angaben, die Sie freiwillig auf unserer Website hinterlassen, zusammengebracht werden, um daraus ein Profil zu erstellen.
Sie können der Erstellung eines personenbezogenen Profils durch die Deaktivierung der Cookie-Funktion in Ihrem Internet-Browser (siehe unter „Cookies“) oder einem Opt-Out widersprechen. Falls Sie uns Ihr Einverständnis geben, werden wir die Daten nutzen, um Sie zielgerichtet über unsere Dienstleistungen und Neuigkeiten zu informieren. Für weiterführende Informationen möchten wir Sie auf die Datenschutzrichtlinien von Marketo verweisen unter legal.marketo.com/privacy-shield/.
5. Social Media
Wir unterhalten eine Online-Präsenz in sozialen Netzwerken und Plattformen, um mit aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie über unsere Dienstleistungen zu informieren. Wir nutzen Plugins dieser sozialen Netzwerke und Plattformen auf unserer Website.
Wir weisen darauf hin, dass Nutzerdaten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Dies kann Risiken für die Nutzerinnen und Nutzer mit sich bringen, weil beispielsweise die Durchsetzung der Nutzerrechte erschwert werden könnte.
Darüber hinaus werden Nutzerdaten in der Regel zu Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzerverhalten und den daraus resultierenden Interessen der Nutzer Profile erstellt werden. Die Nutzungsprofile wiederum können z.B. dazu verwendet werden, um innerhalb und außerhalb der Plattformen Werbung zu platzieren, die vermutlich den Interessen der Nutzer entspricht. Für diese Zwecke werden in der Regel Cookies auf dem Computer des Nutzers gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Darüber hinaus können Daten auch unabhängig von den von den Nutzern verwendeten Geräten in den Nutzerprofilen gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und auf diesen eingeloggt sind). Die Verantwortung für die Übereinstimmung der Datenverarbeitung auf diesen Plattformen mit den jeweiligen Datenschutzgesetzen trägt das jeweilige soziale Netzwerk bzw. die jeweilige Plattform. Die Nutzung der Plugins gilt als Einverständnis mit der entsprechenden Datenverarbeitung.
Für eine detaillierte Beschreibung der jeweiligen Verarbeitung und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Informationen der unten verlinkten Anbieter.
- Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy
- Google / YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA/Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland/ YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
- Google Maps (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA/ Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland)
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
- Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA)
Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/
- Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA)
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
- LinkedIn (LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA/LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland)
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/en/privacy-policy.
Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR dient als rechtliche Grundlage für unsere vorgenannten Verarbeitungen. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Werbung für unsere Dienstleistungen und Lösungen im digitalen Bereich.
6. Die Rechte der Nutzer und der betroffenen Personen
Im Hinblick auf die nachfolgend näher zu beschreibende Datenverarbeitung haben die Nutzer und die betroffenen Personen das Recht
- von uns die Bestätigung zu erhalten, ob persönliche Daten über sie verarbeitet werden, und, wenn dies der Fall ist, Zugang zu den persönlichen Daten und den folgenden Informationen zu erhalten:
- den Zweck der Verarbeitung;
- die Kategorien der betreffenden personenbezogenen Daten;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder weitergegeben werden, insbesondere Empfänger in Drittländern oder internationalen Organisationen;
- wenn möglich, den vorgesehenen Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien, die zur Bestimmung dieses Zeitraums herangezogen wurden;
- das Bestehen des Rechts, von uns die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, die die betroffene Person betreffen, zu verlangen oder gegen eine solche Verarbeitung Einspruch zu erheben;
- das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen;
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über ihre Quelle;
- das Vorhandensein automatisierter Entscheidungsfindung, einschliesslich der Erstellung von Profilen, und zumindest in diesen Fällen aussagekräftige Informationen über die Logik sowie die Bedeutung und die vorgesehenen Folgen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person (Art. 15 GDPR).
Ein Identitätsnachweis und eine Vorabentschädigung für die entsprechenden Kosten ist erforderlich, wenn das Gesuch mit einem unverhältnismässig hohen Aufwand verbunden ist;
- von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu erwirken (Art. 16 GDPR);
- unvollständige Personendaten ausfüllen zu lassen (Art. 16 GDPR);
- die sofortige Löschung der sie betreffenden Daten (Art. 17 GDPR) oder, falls eine weitere Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit, zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses, zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, die Einschränkung dieser Verarbeitung gemäss Art. 18 GDPR ZU BESCHRÄNKEN;
- von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Beschränkung der Verarbeitung zu erwirken, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person angefochten, und zwar für einen Zeitraum, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung ist unrechtmäßig und die betroffene Person widersetzt sich der Löschung der personenbezogenen Daten und beantragt die Einschränkung ihrer Verwendung;
- der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigt, aber sie werden von der betroffenen Person für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt;
- die betroffene Person hat der Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 GDPR bis zur Prüfung, ob die berechtigten Gründe des Inhabers der Datenverarbeitung die der betroffenen Person überwiegen.
- die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt hat, in einem strukturierten, allgemein üblichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht haben, diese Daten ohne Behinderung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt wurden, an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 GDPR);
- seine Zustimmung jederzeit zurückzuziehen. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor ihrem Widerruf beruht. Die betroffene Person ist vor der Erteilung der Einwilligung darüber zu informieren. (Art. 7 Abs. 3 GDPR).
- eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn sie der Ansicht ist, dass sie betreffende Daten vom für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Verletzung der Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden (Art. 77 GDPR).
Zudem ist der Inhaber der Datensammlung verpflichtet, alle Empfänger, denen er die Daten bekannt gibt, über solche Berichtigungen, Löschungen oder Einschränkungen der Datenverarbeitung gemäss Art. 7 Abs. 3 GDPR zu informieren. 16, 17 Abs. 1, 18 GDPR ZU INFORMIEREN. Diese Verpflichtung gilt jedoch nicht, wenn eine solche Mitteilung unmöglich ist oder einen unverhältnismässigen Aufwand erfordert. Dennoch haben die Nutzer ein Recht auf Information über diese Empfänger.
Ebenso besteht nach Art. 21 GDPR das Recht, gegen die zukünftige Verarbeitung ihrer Daten durch den Inhaber der Datensammlung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung zulässig.
7. Sicherheit der Daten
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um unsere Website vor unbefugter Nutzung zu schützen.
8. Aufbewahrungsfrist für Daten
Wir werden personenbezogene Daten nur so lange aufbewahren, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den sie gesammelt wurden, oder zur Erfüllung gesetzlicher oder interner Richtlinien erforderlich ist. Persönliche Daten, die nicht mehr benötigt werden, werden gelöscht. In jedem Fall werden die personenbezogenen Daten nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (5 oder 10 Jahre) gelöscht.
Personenbezogene Daten, die nicht mehr benötigt werden und nicht mehr für eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist gelten, werden gelöscht, nachdem der Zweck oder der entsprechende Grund für die gesetzliche Grundlage nicht mehr zutrifft.
9. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aus jedem beliebigen Grund aktualisiert werden; jede Version gilt für Informationen, die während ihrer Gültigkeit gesammelt wurden. Wir werden Sie über alle Änderungen unserer Datenschutzerklärung informieren, indem wir die neue Datenschutzerklärung auf unserer Website veröffentlichen und das Datum der letzten Überarbeitung angeben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf Änderungen hin zu konsultieren. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.netcentric.biz/de/legal/privacy.html.
Zuletzt aktualisiert: Zürich, 06. Juni 2019.
10. Anwendbares Recht
Diese Datenschutzerklärung unterliegt dem materiellen Recht der Schweiz unter Ausschluss der Bestimmungen des Kollisionsrechts.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, lassen Sie es uns bitte wissen.