Eine neue dynamische und ansprechende Website für den führenden Anbieter von Life-Science- und Diagnostik-Lösungen

Einführung

Cognizant Netcentric arbeitete mit Bruker zusammen, um eine brandneue Website zu erstellen, die den Redakteur:innen mehr Möglichkeiten bietet und die branchenführenden Produkte des Unternehmens in den Mittelpunkt stellt. Das Ergebnis ist ein hochmodernes Benutzererlebnis in Kombination mit einem leistungsstarken neuen CMS, das es Bruker ermöglicht, mit seinen Kund:innen in Kontakt zu treten und jederzeit einen erstklassigen Kundenservice zu bieten.

Herausforderung

Cognizant Netcentric wurde beauftragt, gemeinsam mit Bruker, einem führenden Hersteller von wissenschaftlichen Instrumenten, eine neue, moderne Website zu erstellen, um die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens einem Publikum aus Universitäten, wissenschaftlichen Unternehmen und Gesundheitsdienstleistern zu präsentieren. Eine der größten Herausforderungen, denen sich Bruker mit seinem alten CMS gegenübersah, war die einfache und schnelle Verwaltung von Inhaltsänderungen. Das vorherige System verlangsamte die Verwaltung von Inhalten, vor allem im Hinblick auf mehrsprachige Supportsysteme, da es nicht in der Lage war, verschiedene Sprachen innerhalb der Website zu übersetzen. Darüber hinaus musste das Unternehmen seine Marke neu gestalten und die Benutzererfahrung aktualisieren, um den digitalen Vertrieb und die Produkt-Erkennung zu optimieren. Cognizant Netcentric arbeitete mit einem globalen Bruker-Team zusammen, um eine neue digitale Erfahrung und Interaktionsstrategie zu realisieren, die neue Funktionalitäten und Lösungen verwendet.

Neben dem verbesserten Website-Erlebnis und der Implementierung von Adobe Experience Manager, unterstützte Cognizant Netcentric das Team von Bruker bei der Migration der Inhalte von der alten in die neue Webseite und verbesserte die Leistung der Plattform, einschließlich Adobe Analytics und der Implementierung einer Identitätsmanagement-Software.

Herangehen

Unser Vorgehen begann mit der Ermittlung der wesentlichen Anforderungen von Bruker, um eine klare Vorstellung von den Projektergebnissen vor unserem Start zu erhalten. Alle Beteiligten hatten eine gemeinsame Vision für das Projekt. Die Ziele waren erstens die dynamische Anzeige der Produktübersichten sowie der Webinare und Teaser auf der Bruker-Website, zweitens die Erstellung eines flexiblen und konfigurierbaren Website-Formulars, das Daten an SalesForce.com liefert sowie von den Redakteur:innen angepasst werden kann, und drittens die Einrichtung einer zentralisierten Identitätsmanagement-Lösung. Anhand dieses Konzepts konnte das Team von Cognizant Netcentric gemeinsam mit Bruker definieren, was das Minimum Viable Product sein würde, welche Eigenschaften die vom vorherigen Anbieter gelieferten Elemente hatten und wie der Erfolg für unseren Kunden aussehen würde.

Entscheidend war, dass Bruker einen zentralen Product Owner eingesetzt hat, der eng mit dem Team von Cognizant Netcentric zusammenarbeitete, um die Prioritäten und Prozesse zu definieren sowie auch eine bestmögliche Umsetzung während der Pandemie-Zeit zu garantieren.

Umsetzung

Wir begannen unsere Implementierung mit der Anpassung des Codes des vorherigen Anbieters für die Kernkomponenten und der Erstellung der Code-Grundlagen für Adobe Experience Manager. Während dieses Prozesses haben wir die Funktionalität erweitert und fehlende Elemente wie die flexiblen Spalten-Steuerungen und Formular-Komponenten ergänzt. Diese flexible Components-Formular-Basis ermöglichte uns den Wechsel vom früheren, hart kodierten Salesforce-Formular-Ansatz zu einem flexiblen und editierbaren Ansatz. Daher musste unser Team aufgrund der vielen Salesforce-Instanzen nur die Verbindungen herstellen, während die anderen Basisstrukturen durch redaktionelle Änderungen durchgeführt werden konnten, ohne dass somit Code-Änderungen erforderlich waren. So konnten dieselben Funktionen auch für Formulare verwendet werden, in denen die Benutzer:innen Preise für Analysegeräte anfragen konnten, die das Bruker-Team per E-Mail erhielt und so konfigurierte, dass sie direkt an eine der vier Salesforce-Instanzen gesendet werden konnten. Ebenso fügten wir Funktionen für die benutzerdefinierte Suche auf der Grundlage von Content-Tags hinzu, um die benötigten Produkte und Artikel schneller zu finden sowie die Möglichkeit, hochflexible Seiten auf der Basis von adaptiven Komponenten zu erstellen, die mehrere Anforderungen mit kleinen Komponentengruppen erfüllen können - was zu einer dynamischeren und anpassbaren Webseitenstruktur führte.

Parallel zu diesem Projekt wurde Bruker von Cognizant Netcentric bei der Übertragung von Inhalten aus dem alten CMS in die neue Adobe Experience Manager-Lösung unterstützt. Dazu gehörte die manuelle Erstellung von Seiten und die Bearbeitung von Inhalten, um sicherzustellen, dass die von Bruker in das neue Content-Management-System übertragenen Inhalte dem Standard entsprachen. Wir unterstützten Bruker dabei, Links zu alten oder nicht funktionierenden Seiten sowie fehlende Inhalten ausfindig zu machen und diese Probleme mithilfe automatisierter Workflows zu beheben, um somit Zeit und Kosten zu sparen.

Technologie

Cognizant Netcentric hat Bruker mit einem hochmodernen Technologie-Stack ausgestattet, um die Führungsposition des Unternehmens im Bereich der wissenschaftlichen Geräte zu sichern. Das Herzstück der maßgeschneiderten Lösung ist eine Adobe Experience Manager-Integration, die mit AEM 6.5.2 begann und danach kontinuierlich aktualisiert wurde (derzeit mit AEM 6.5.9). AMS übernahm das Hosting der Bühnen- und Produktionsumgebung, während Cognizant Netcentric wertvolle Integrationen mit Salesforce für die Benutzerverwaltung, Keycloak für die Identitätsverwaltung und Adobe Analytics für anspruchsvolle Dateneinblicke bereitstellte.

Ergebnis

Das Ergebnis dieser engen Zusammenarbeit ist eine moderne Website, die Produktinhalte dynamisch anzeigt, eine fortschrittliche Suchfunktion bietet und es den Benutzer:innen ermöglicht, sich über ein bequemes Online-Formular über ihre Produkte zu informieren. Die Autor:innen von Bruker haben Zugriff auf ein hochentwickeltes und zentralisiertes CMS, das eine optimierte Verwaltung der Inhalte sowie der Zusammenarbeit ermöglicht. Entscheidend ist, dass sie bei der Konfiguration von Aktualisierungen der Website nicht auf die Unterstützung externer Agenturen angewiesen sind: Die Redakteur:innen haben somit volle Autonomie über ihre digitale Erfahrung. Über das Adobe Analytics-Dashboard hat Bruker außerdem Zugriff auf erweiterte Analysemöglichkeiten, die datengestützte Entscheidungsfindungen ermöglichen, da ein Überblick über alle Interaktionen der Nutzer:innen mit der Website und den Produkten gegeben ist.

Vorteile

Die neue Website von Bruker erleichtert die Bearbeitung von Leads, verbessert die Kundenbeziehungen und erhöht die Verkaufszahlen, da Produktanfragen schnell und effizient bearbeitet werden können. In Zeiten, in denen der digitale Vertrieb von entscheidender Bedeutung ist, präsentiert die neue Website von Bruker Produktdaten auf ansprechende und dynamische Weise, um mehr Zielnutzer anzusprechen. Das Ergebnis war, dass die Website drei Monate nach dem Start eine enorme Zahl neuer Nutzer:innen generiert hatte. Außerdem kann das Team dank der Salesforce-Integration Anfragen und Bestellungen auf rationelle Weise entgegennehmen und bearbeiten. Die leistungsstarke neue Suchfunktion ermöglicht es den Benutzer:innen, die relevanten Webinare oder Dokumente zu den jeweiligen Produkten von Bruker schnell zu finden. Das Bruker-Team hat eine zentrale und unkomplizierte Möglichkeit, Dokumente und Lizenzen mit Kund:innen zu teilen. Das hilft Bruker weiterhin starke Beziehungen zu den Kund:innen aufzubauen und die Markentreue langfristig auszubauen.

Außerdem gibt die Lösung den Redakteur:innen mehr Kontrolle über die Bearbeitung der Inhalte und verkürzt die Zeit bis zur Markteinführung von neuen Inhalten auf den Websites, wie z. B. von Videos und Bildern sowie neuen Produkten und aktualisierten Produktinformationen. Jeder Autor kann über ein mehrstufiges und berechtigungsbasiertes Zugriffstool auf die Website zugreifen, so dass die Redakteur:innen Inhaltsrechte und -berechtigungen problemlos verwalten können. DIe Redakteur:innen können ebenfalls das mehrsprachige AEM-Too lnutzen, um Übersetzungen für internationalisierte Inhalte zu verändern sowie regionalspezifische Beschreibungen einzuführen. Außerdem können sie mit der neuen Lösung die Nutzererfahrung auf der Grundlage der Kauf- und Browsing-Historie erkennen und nachverfolgen.

Wir sind stolz darauf, dass unsere Partnerschaft sehr positiv und vertrauensvoll ausfiel, obwohl alles aus der Ferne gesteuert wurde. Dieses Projekt bietet den Nutzer:innen ein harmonisches Kundenerlebnis, den Redakteur:innen ein optimiertes Content-Management und den Geschäftsführer:innen eine zukunftssichere Infrastruktur, die in den kommenden Jahren skaliert und ausgebaut werden kann. Diese Lösung festigt die Position von Cognizant Netcentric als Spitzenreiter im Bereich wissenschaftlicher Geräte - und wurde dank der Expertise und Erfahrung von Cognizant Netcentric bei der Entwicklung harmonischer Erlebnisse für führende Marken weltweit möglich.
Thorsten Thiel, Global VP of Group Marketing bei Bruker BioSpin - Life Science Research and Diagnostic Solutions, äußerte sich wie folgt: “Cognizant Netcentric steht für Leistung und hohe Professionalität: Sie sind äußerst zuverlässig, die Qualität ihrer Arbeit übertrifft stets die Erwartungen und die Projekte werden pünktlich geliefert. So schafft es das Team, Vertrauen als Partner für digitale Interaktion aufzubauen, insbesondere in unserem sehr analytischen B2B-Hightech-Umfeld. Selbst in kleinen und hocheffizienten Teams ist Cognizant Netcentric in der Lage, große internationale Konzerne und Unternehmen bei ihren langfristigen strategischen Transformationen zu unterstützen. Wir sind Cognizant Netcentric zu großem Dank verpflichtet und freuen uns auf die langjährige Partnerschaft mit ihnen.”

Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie wir Sie und Ihr Unternehmen darin unterstützen können, Ihre digitale Vision zu verwirklichen und so Ihre Marktposition zu stärken.

Weitere Projekte